Jüngere für Politik begeistern

Mitmischen im Dorf

Bei diesem Projekt erhalten Jugendliche der 8. Schulstufe Hintergrundwissen über Politik auf Gemeinde-, Landes-, Bundes- und EU-Ebene. „Mitmischen“ bedeutet dabei mehr Mitsprache und mehr Beteiligung am Leben in der Gemeinde und im Stadtteil.

Mitmischen heißt Beteiligung

Jugendliche erfahren mehr über (kommunale) Politik und demokratisches Mitgestalten, indem sie in ihrer jeweiligen Heimatgemeinde – mit Unterstützung aus dem Ort – Projektideen entwickeln. Dabei stehen die Kommunalpolitik und vor allem der Kontakt zwischen Gemeindeverantwortlichen und Jugendlichen im Vordergrund. Mitmischen muss erlaubt und erwünscht sein! Die besten Ideen werden prämiert.

Das Projekt besteht aus drei Phasen

Phase 1

Hintergrundwissen über das demokratische System

Demokratie in Bewegung – das Parlament kommt zu dir

Phase 2

Verstehen und Kennenlernen der kleinsten politischen Ebene, Gemeindequiz

  • Besuch der Schulgemeinde: Kennenlernen der politischen Gemeinde und dem Unternehmen Gemeinde
  • Meine Heimatgemeinde und Gemeindequiz

Phase 3

Entwicklung von Projektideen in den Heimatgemeinden

Mein Projekt, Projektwerkstatt mit Gemeindepolitiker:innen

Projektpräsentation und Prämierung

Schnitzeljagd im Salzburger Landtag

Zum Projekt

„Mitmischen im Dorf“ ist ein Projekt der Gemeindeentwicklung im Salzburger Bildungswerk. Wir richten uns damit an die Zielgruppe der Jugendlichen der 8. Schulstufe. 

Klicken Sie auf die Folder, um einen Einblick in unser Angebot zu erhalten.

Sie möchten mit Ihrer Schule mitmachen? - Dann melden Sie sich bei uns:

Dr. Anita Moser
Tel: 0662-872691-18
[email protected]

Gewinnerteams der Mittelschule Tamsweg 2022/23

4b – Promenade Ramingstein: Diese ist in die Jahre gekommen und bedarf dringend einer Renovierung, bzw. Erneuerung. Die Schüler:innen lieferten dafür Ideen und Verbesserungsvorschläge wie etwa allgemeine Renovierung, Erneuerung des Spielplatzes, Anbringen einer Aussichtsplattform, Windspiel bei Brücke und unter anderem die Idee eines Promenadenquizes.

Foto: Siegergruppe der Projektgemeinde Ramingstein mit Direktor Hans Stolzlechner, Betreuungslehrerin Julia Moser, Anita Moser von der Gemeindeentwicklung im Salzburger Bildungswerk, Sophie Waldmann vom Biosphärenpark Lungau!

4c – Unterstand für Wartende in Göriach: Die Schüler thematisierten den fehlenden Unterstand an drei Bushaltestellen in Göriach und äußerten konkrete Vorschläge für eine Überdachung und das Aufstellen von Sitzmöglicheiten und Mülleimern.

Foto: Siegergruppe Projektgemeinde Göriach mit Direktor Hans Stolzlechner, Bürgermeisterin Waltraud Grall, Betreuungslehrer Clemens Pouget und Cornelia Hardt, Anita Moser von der Gemeindeentwicklung im Salzburger Bildungswerk, Sophie Waldmann vom Biosphärenpark Lungau

4s – Mehr Sicherheit in Tamsweg: Die Schüler brachten diesen Wunsch nach den dringend notwendigen Überquerungsmöglichkeiten an drei Standorten im Gemeindegebiet von Tamsweg ein, beruhend auf eigener Erfahrung. Beachtenswert war der Wunsch nach mehr Sicherheit im Ortsgebiet.

Foto: Siegergruppe Projektgemeinde Tamsweg mit Direktor Hans Stolzlechner, Betreuungslehrerin Corinna Leiner, Anita Moser von der Gemeindeentwicklung im Salzburger Bildungswerk, Sophie Waldmann vom  Biosphärenpark Lungau

Zum Blog-Artikel

Gewinnerteams der Musikmittelschule St. Michael 2022/23

4a – Überdachte E-Bike-Ladestation für 3 e-Bikes in der Gemeinde Unternberg: Entlang des Murradweges im Gemeindegebiet von Unternberg soll eine E-Bike-Ladestation installiert werden, die auch als Raststation mit Jausenautomat fungieren soll. Diese Projektidee begeisterte die Jury durch die tolle Präsentation und die anschaulichen 3D-Modelle, die das ganze Projekt anschaulich machten.

Foto: Siegergruppe der Projektgemeinde Unternberg mit Lehrer Christoph Gruber, Sophie Waldmann und Anita Moser

4b – Bus für SeniorInnen in der Gemeinde Muhr:  Die jungen Menschen haben in der Gemeinde Muhr viele Möglichkeiten sich zu treffen und auszutauschen. Diese Begegnungsmöglichkeiten sind jedoch für die Senior:innen der Gemeinde nicht gegeben. Deshalb kam besonders die Idee eines Seniorenbusses bei der Jury gut an. Es geht dabei primär nicht nur um die Mobilität der Senioren, sondern auch um Kontakte, Austausch und um Gemeinschaft.

Foto: Siegergruppe der Projektgemeinde Muhr mit Bgm. Hans-Jürgen Schiefer, Lehrer Christoph Gruber, Sophie Waldmann und Anita Moser

Zum Blog-Artikel

Zweites Projekt für die 11. Schulstufe

Erfahren Sie mehr über unser Projekt "Mitmischen und Aufmischen im Dorf".

Zum Projekt

Kontakt

Dr. Anita Moser
Tel: 0662-872691-18
E-Mail: [email protected]

Erfahren Sie mehr über unsere Projekte

Menschen begegnen – Natur erleben

Calendula

Calendula

Kulturelle Vielfalt & Dialoge im Pinzgau & Pongau

Querbeet

Querbeet

Freiwilliges soziales Engagement lohnt sich!

Jung trifft Alt

Jung trifft Alt

Entdecken. Erfahren. Nachmachen.

Exkursionen

Exkursionen

Hier finden Sie archivierte Projekte der Gemeindeentwicklung im Salzburger…

Archiv

Archiv

Wir kredenzen ihre Gemeinde

EssenZen

EssenZen
Gefördert von: