
Handwerkszeug für die Vereinsarbeit
Zentrales Anliegen: Brücken bauen
Unser Zusammenleben in Gemeinden und Städten steht im Mittelpunkt der Aktivitäten der Gemeindeentwicklung Salzburg. Im Projekt Generationendorf wird das Miteinander und das Nebeneinander sehr wirkungsvoll gefördert.
Brücken bauen ist das zentrale Anliegen des „Generationenprojektes“ – Brücken zwischen Menschen, Generationen, Kulturen, Menschen mit und ohne Behinderungen, Alteingesessenen und Zugezogenen ...
Den demografischen Wandel zu bewältigen, ist eine der Hauptaufgaben nachhaltiger Gemeindeentwicklung. Das Generationendorf hat das gegenseitige Verständnis und den Dialog der Generationen und Kulturen zum Ziel. Anhand konkreter Aufgaben entstehen (oft nur temporäre) Arbeitsplattformen, wobei der Weg das eigentliche Ziel ist: Beim gemeinsamen Planen und Arbeiten entstehen Kontakte und Freundschaften und damit Sozialkapital!
Parsch ist ein lebendiger Stadtteil, in dem immer wieder Projekte durchgeführt und Menschen zusammengebracht werden. Auf der Seite des Stadtteilsvereins finden Sie mehr Infos: https://www.salzburg-parsch.at/
Gemeinsam mit dem Stadtteilverein Parsch geben wir alle drei Monate eine Broschüre heraus.
Hier finden sie die Projekte des Stadtteilvereins Parsch.
Handwerkszeug für die Vereinsarbeit
Menschen begegnen – Natur erleben
Jugendliche für Politik begeistern
Freiwilliges soziales Engagement lohnt sich!
Aktives Altern bedeutet mehr Selbstständigkeit
Entdecken. Erfahren. Nachmachen.
Projekte auf lokaler Ebene im Fokus
Hier finden Sie archivierte Projekte der Gemeindeentwicklung im Salzburger…
Wir kredenzen ihre Gemeinde
Gemeinsam Lebensqualität erhalten
Kulturelles Angebot sichtbar machen
Hier entstehen Freiräume
Digitales Wissen weitergeben
Jüngere für Politik begeistern