
Menschen begegnen – Natur erleben
Entdecken. Erfahren. Nachmachen.



Exkursionen erweitern den Horizont. Das Kennenlernen von innovativen und erprobten Gemeindeprojekten sowie ein umfassender Informationsaustausch sind die Zielsetzungen unserer Bildungsfahrten quer durchs Land.
Die meisten Menschen fühlen sich dort wohl, wo sie sich auskennen. Doch wer sich traut, über den Tellerrand zu schauen, kann einiges entdecken – und zwar nicht einen Becher oder ein Besteck, sondern die ganze Welt.
Die Exkursionen der Gemeindeentwicklung, manchmal auch Forschungsreisen, sind Lehrausflüge mit speziellen Blickwinkeln: Begleitet von Expertinnen und Experten haben sie immer das Ziel, „zündende“ Ideen für die Arbeit vor Ort, im eigenen Lebensumfeld, zu liefern. Denn: Nachmachen ist in jedem Fall erlaubt!
Gasthaus und Nahversorgung erhalten
Freitag, 26. Mai 2023, 9.00 bis 17.30 Uhr
Das sogenannte „Wirtshaussterben“ und die Abwanderung der Nahversorger an die Kreisverkehre nehmen ihren Lauf. Wie wichtig der Wirt oder das Geschäft für eine Gemeinde ist, zeigt sich oftmals erst, wenn sie ihre Tore schließen. Denn sie sind Orte der Begegnung, des Austausches, der Unterhaltung und damit ein wichtiger sozialer und kultureller Knotenpunkt im örtlichen Geschehen. Verschwindet der Wirt, hat dies dauerhafte negative Auswirkungen auf die gesamte Gemeinde – sie verliert an Lebensqualität, und die Gemeinschaft der Menschen vor Ort leidet.
Ländliche Gemeinden sind durch diesen Strukturwandel herausgefordert. Rein gewerblich betriebene Modelle rechnen sich oftmals nicht mehr. Es gilt, neue Betreibermodelle und Lösungen anzudenken. Ein möglicher Ansatz kann sein, dass Cafés, Gasthäuser und Lebensmittelgeschäfte gemeinschaftlich organisiert mit den Bürgerinnen und Bürgern weiterbetrieben oder gar leer stehende Wirtshäuser wiedereröffnet und -belebt werden.
Bei dieser Exkursion besuchen wir vier Gemeinden in Oberösterreich und Bayern, wo uns verschiedene Modelle und erfolgreiche Beispiele vorgestellt werden.
Hier finden Sie Berichte über dieses Projekt:
Wir sind Kråmer und Wirt! (Juli 2023)
Führung
Dienstag, 16. Mai 2023
Beginn: 17.00 -19:30Uhr, Gemeindeamt Werfenweng

Menschen begegnen – Natur erleben

Aktives Altern bedeutet mehr Selbstständigkeit

Zentrales Anliegen: Brücken bauen

Projekte auf lokaler Ebene im Fokus

Hier finden Sie archivierte Projekte der Gemeindeentwicklung im Salzburger…

Wir kredenzen ihre Gemeinde

Kulturelles Angebot sichtbar machen

Hier entstehen Freiräume

Gemeindepolitik verstehen