
Menschen begegnen – Natur erleben
Handwerkszeug für die Vereinsarbeit
Die Vereinsakademie ist ein kostenloses Weiterbildungsangebot der Gemeindeentwicklung im Salzburger Bildungswerk für alle Salzburger Vereine zur Stärkung und Professionalisierung der Vereins- und Freiwilligenarbeit.
Expertinnen und Experten vermitteln vor Ort in kompakten Abendveranstaltungen wichtiges Basiswissen für die lokale Vereinsarbeit. Zielgruppe sind freiwillige und ehrenamtliche Funktionäre von gemeinnützigen Vereinen, Menschen, die einen Verein gründen möchten und Initiativgruppen in ganz Österreich. Bei Bedarf können sich Vereine mit Fortbildungswünschen an die örtliche Bildungswerkleitung oder an Alexander Glas wenden.
Die Teilnahme an einer Fortbildungsveranstaltung wird auf Wunsch mit einem Zertifikat bestätigt. Werden mindestens fünf verschiedene Fortbildungen innerhalb von drei Jahren von Mitgliedern eines Vereins belegt, erhält der Verein eine Qualifizierungsurkunde der Vereinsakademie.
Informationen für Vereine
Themen und ReferentInnen
Download:
Video: Ehrenamtsversicherung des Landes Salzburg
Unterlagen zu den Veranstaltungen
3. Oktober 2023: Urheberrecht
11. Oktober 2023: Nachwuchs- und Jugendarbeit im Verein
14. Oktober 2023, 5020 Salzburg: Facebook, Instagram und Co - Social Media Basics für Vereine
18. Oktober 2023: Digitales Marketing für Vereine
19. Oktober 2023: Kommunikation im Verein mit ChatGPT effizient gestalten
20. Oktober 2023, 5020 Salzburg: Kinderschutz in Vereinen und Kultureinrichtungen
7. November 2023: Projektmanagement
15. November 2023: Nachhaltigkeit in der Veranstaltungsplanung
15. November 2023: Digitale Kommunikation im Vereinsleben
20. November 2023: Kommunikation und Konfliktlösung
29. November 2023: Verbindlichkeit und Selbstverantwortung
2. Dezember 2023: Social-Media-Arbeit für Ihren Verein
4. Dezember 2023: Digitalisierung im Verein
6. Dezember 2023: Vorstandsmitglieder dringend gesucht
11. Dezember 2023: Vereinsleben im Rausch
13. Dezember 2023: Fördermöglichkeiten für Vereine
13. Dezember 2023: Mit Canva selbst kreativ werden
19. Jänner 2023, Online: Präsenz oder Online? Oder gar beides?
26. Jänner 2023, Online: Professionelle Facebook-Auftritte für Non-Profit-Organisationen
26. Jänner 2023, Bischofshofen:Veranstaltungsplanung von A-Z für Vereine
2. Februar 2023, Online: Kein Desaster mit dem Zaster. Finanzmanagement für Vereine leicht gemacht.
7. Februar 2023, Online: Vereinssitzungen erfolgreich moderieren
16. Februar 2023, Online: Mein Verein schreibt Geschichte(n)
24. Februar 2023, 5020 Salzburg: Methodenakademie, Graphic Recording
25. Februar 2023, Online: Mein Verein schreibt Geschichte(n)
2. März 2023, Online: Engagement mit Wirkung – aktive Mitglieder gewinnen
4. März 2023, Online: Smartphone Filmmaking - Videodreh und Schnitt am Handy
6. März 2023, Online: Ehrenamtsversicherung des Landes Salzburg
6. März 2023, Online: Neue Mitglieder finden, motivieren, begeistern
22. März 2023, Online: Nachhaltig veranstalten mit Green Events
24. März 2023, 5020 Salzburg: Methodenakademie, Körpersprache lesen
30. März 2023, Online: Stabilität in stürmischen Zeiten – Wie Vereinsarbeit nicht zur Belastung wird
20. April 2023, Online: Krisenkommunikation für Vereine
21. April 2023, 5020 Salzburg: Methodenakademie, ZukunftsKönnen
12. Mai 2023, 5020 Salzburg: Methodenakademie, Positive Kommunikation und ihre Wirkung
16. Juni 2023, 5020 Salzburg: Methodenakademie, Social Media für Vereine
22. Juni 2023, Online: Vorstandsmitglieder dringend gesucht!
Hier finden Sie außerdem eine österreichweite Auswahl an aktuellen Veranstaltungen:
Alexander Glas
Tel: 0662-872691-13
E-Mail: [email protected]
Menschen begegnen – Natur erleben
Jugendliche für Politik begeistern
Freiwilliges soziales Engagement lohnt sich!
Aktives Altern bedeutet mehr Selbstständigkeit
Entdecken. Erfahren. Nachmachen.
Projekte auf lokaler Ebene im Fokus
Hier finden Sie archivierte Projekte der Gemeindeentwicklung im Salzburger…
Wir kredenzen ihre Gemeinde
Gemeinsam Lebensqualität erhalten
Kulturelles Angebot sichtbar machen
Hier entstehen Freiräume
Digitales Wissen weitergeben
Jüngere für Politik begeistern