
Handwerkszeug für die Vereinsarbeit
Nutzen statt Besitzen
Über Verkehr wird gesprochen, wenn er zu viel ist, wenn es zu wenig Platz für Autos gibt oder alles steht. Eine mögliche Lösung: Mobilität ohne Autobesitz. Was heute noch eine Ausnahme ist, wird in Zukunft die Regel sein.
Die Zahlen sprechen für sich: Die privaten Pkw sind im Schnitt nur eine Stunde am Tag im Einsatz, 23 Stunden sind sie nicht Fahrzeuge, sondern „Stehzeuge“. Die mehr als eine Million Zweit- und Drittautos in Österreich sind im Schnitt überhaupt nur eine halbe Stunde täglich in Betrieb. Nie mehr als 10 % der Autos sind gleichzeitig unterwegs und doch kommen nicht alle in angemessener Zeit an ihr Ziel. In Städten sorgt vor allem der große Platzbedarf der Pkw für Probleme.
Das Potenzial für Sharing-Angebote ist groß. Die Gemeindeentwicklung stellt regelmäßig Alternativen vor und unterstützt den Aufbau von Bürgerbussen, Carsharing und Co.
Webinar: Car Sharing einfach machen
Unterlagen:
Carsharing einfach machen (Präsentation)
Carsharing einfach machen (Handout)
Handwerkszeug für die Vereinsarbeit
Menschen begegnen – Natur erleben
Jugendliche für Politik begeistern
Kulturelle Vielfalt & Dialoge im Pinzgau & Pongau
Freiwilliges soziales Engagement lohnt sich!
Aktives Altern bedeutet mehr Selbstständigkeit
Entdecken. Erfahren. Nachmachen.
Projekte auf lokaler Ebene im Fokus
Hier finden Sie archivierte Projekte der Gemeindeentwicklung im Salzburger…
Wir kredenzen ihre Gemeinde
Gemeinsam Lebensqualität erhalten
Kulturelles Angebot sichtbar machen
Soziale Nutzungskonflikte in naturnahen Erholungsräumen
Hier entstehen Freiräume
Verschwörungsdenken und Esoterik in der Mitte der Gesellschaft
Digitales Wissen weitergeben
Jüngere für Politik begeistern