
Handwerkszeug für die Vereinsarbeit
Freiwilliges soziales Engagement lohnt sich!
In diesem Projekt geht es darum, junge Patinnen und Paten für ältere Menschen zu finden, die mit ihnen reden, Zeit verbringen, lachen und spielen, aber auch von den Erfahrungen der älteren Generation lernen wollen.
Die Patinnen und Paten werden im Rahmen einer dreitägigen Ausbildung (während der Schulzeit) von Praktikerinnen und Praktikern aus der Seniorenarbeit auf ihre Aufgabe vorbereitet. Die Jugendlichen bekommen als Bonus einen Sozialzeitausweis, der ihnen bei Bewerbungen für einen Job, ein Praktikum, eine Ferialarbeit hilfreich sein kann.
Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler ab der 10. Schulstufe im Rahmen eines Schulprojektes mit Unterstützung einer Lehrperson
Zeitraum: 2 Semester
„Jung trifft Alt“ hat ein besseres Miteinander von Alt und Jung zum Ziel. Jugendliche lernen durch Selbsterfahrung (z.B. Fahren im Rollstuhl, Tragen von spezielle Brillen, mit denen sie schlechter sehen, Tragen eines Simulationsanzugs), wie es ist älter zu sein. Außerdem kommen sie in Kontakt mit älteren Menschen und tragen zu zu einem stärkeren Zusammenhalt in der Gesellschaft bei. Es ist ein Kooperationsprojekt der Gemeindeentwicklung im Salzburger Bildungswerk mit youngCaritas Salzburg.
Schuljahr 2021/22
SIE SIND LEHRERIN ODER LEHRER, DIREKTOR ODER DIREKTORIN UND MÖCHTEN MIT IHRER SCHULE MITMACHEN?
Dr. Anita Moser
Tel: 0662-872691-18
E-Mail: [email protected]
Handwerkszeug für die Vereinsarbeit
Menschen begegnen – Natur erleben
Jugendliche für Politik begeistern
Kulturelle Vielfalt & Dialoge im Pinzgau & Pongau
Aktives Altern bedeutet mehr Selbstständigkeit
Entdecken. Erfahren. Nachmachen.
Projekte auf lokaler Ebene im Fokus
Hier finden Sie archivierte Projekte der Gemeindeentwicklung im Salzburger…
Wir kredenzen ihre Gemeinde
Gemeinsam Lebensqualität erhalten
Kulturelles Angebot sichtbar machen
Soziale Nutzungskonflikte in naturnahen Erholungsräumen
Hier entstehen Freiräume
Verschwörungsdenken und Esoterik in der Mitte der Gesellschaft
Digitales Wissen weitergeben
Jüngere für Politik begeistern