
Handwerkszeug für die Vereinsarbeit
Integration hilft, Potenziale zu nutzen
„Zuagroast“ sind fast alle, denn die Österreicherinnen und Österreicher ziehen im Schnitt dreimal im Leben von einer Gemeinde in die andere. Zugezogene fühlen sich oft jahrelang fremd. Deshalb sind Maßnahmen, die das Miteinander fördern, gefragt.
Von den 534.270 Personen, die am 1. Jänner 2014 in Salzburg wohnten, wurde ein Drittel nicht im Land Salzburg geboren (14 % in einem anderen Bundesland, 18 % im Ausland).
„Zuagroaste“ oder „Hiesige“ sind die Kategorien, in die die Menschen unterteilt werden. Hiesige klagen, dass sich Zuagroaste nicht integrieren, d.h., sich nicht in Vereinen engagieren und nicht am Gemeindeleben teilnehmen. Zuagroaste klagen, dass sie kaum angesprochen werden und es schwierig ist, mit jemanden in Kontakt zu kommen. Sie haben das Gefühl, nicht willkommen zu sein. Viele Potenziale bleiben ungenutzt. Die Gemeindeentwicklung zeigt Wege zueinander auf und unterstützt Maßnahmen, die das Miteinander fördern.
Handwerkszeug für die Vereinsarbeit
Menschen begegnen – Natur erleben
Jugendliche für Politik begeistern
Freiwilliges soziales Engagement lohnt sich!
Aktives Altern bedeutet mehr Selbstständigkeit
Entdecken. Erfahren. Nachmachen.
Projekte auf lokaler Ebene im Fokus
Hier finden Sie archivierte Projekte der Gemeindeentwicklung im Salzburger…
Wir kredenzen ihre Gemeinde
Gemeinsam Lebensqualität erhalten
Kulturelles Angebot sichtbar machen
Hier entstehen Freiräume
Digitales Wissen weitergeben
Jüngere für Politik begeistern