
12 Jugendliche mit Fahrt zur EU belohnt
Das Projekt „Mitmischen und Aufmischen im Dorf“ wurde im vergangenen Schuljahr erstmalig durchgeführt. Die Gewinner – 12 Pongauer Jugendliche – wurden mit einer EU-Reise nach Brüssel belohnt. Dort erhielten sich auch Einblicke in den Alltag von Kommissar Dr. Johannes Hahn.
Mitmischen und Aufmischen im Dorf: Diese Erfahrung brachten zwölf junge Pongauerinnen und Pongauer nach Brüssel mit. Ihre generationenübergreifenden Projekte wurden mit einer Fahrt in das „Herz der EU“ belohnt. „Politik ist nichts Abstraktes, sondern beginnt damit, die eigenen Ideen in der Gemeinde umzusetzen. Wir unterstützen Jugendliche dabei, Möglichkeiten zu entdecken und umzusetzen. Damit wird Politik jünger, verständlicher und lebensnahe“, betont Landesrätin Andrea Klambauer.
EU-Politik aus erster Hand konnten die zwölf
Jugendlichen aus Dorfgastein, Bischofshofen und Goldegg bei einem Treffen mit
dem jetzigen und künftigen EU-Kommissar Johannes Hahn kennenlernen. „Grandios“
fanden die Jugendlichen, dass sich Johannes Hahn viel Zeit für ihre Fragen
genommen hat. „Eine tolle Motivation, wenn sich der Kommissar für unsere
Projekte interessiert. Außerdem war es spannend zu erfahren, wie sein Alltag
als EU-Kommissar aussieht, wie er sich auf sein Hearing im Europäischen
Parlament vorbreitet und welche Aufgaben er in der neuen EU-Kommission von
Ursula von der Leyen übernehmen wird“, berichtet die 18-jährige Laura
Kriechhammer von dem Treffen.
Ein Besuch, der viel Positives auslöst
Inhaltlich gut vorbereitet wurden die Pongauer
Schülerinnen und Schüler zuvor im Salzburger EU-Verbindungsbüro, das die Reise
organisiert und finanziell unterstützt hat. Christoph Stodola, Experte für
EU-Recht, erklärte, wie die EU und die Bürgerbeteiligung auf EU-Ebene funktionieren
und am Beispiel Salzburgs, wie die Regionen die EU mitgestalten. „Der Besuch
hat bei den Jugendlichen viel Positives ausgelöst“, bilanzierten Anita Moser von
der Gemeindeentwicklung Salzburg und Benedikt Wimmer von akzente Salzburg.
Erfahren, wie eine Gemeinde funktioniert
Die Jugendlichen hatten an dem gemeinsamen Pilotprojekt
„Mitmischen und Aufmischen im Dorf“ der Gemeindeentwicklung Salzburg und von akzente
teilgenommen. Weitere Projekte waren die Umgestaltung einer Dachterrasse für
ein Seniorenheim und ein Evolutionsprojekt. Allen Projekten gemeinsam ist: Die
jungen Menschen gehen auf ihre Gemeinden zu, bringen ihre Ideen ein, erhalten
Rückmeldung von den Gemeinden, erfahren wie eine Gemeinde „funktioniert“. Das
Pilotprojekt wird mit Erasmus+ gefördert. Eine Fortsetzung läuft bereits,
diesmal mit dem Schwerpunkt Umwelt.
Kontakt:
Dr. Anita Moser
Tel: 0662-872691-18
E-Mail: anita.moser@sbw.salzburg.at